Microballons
Leichter, leicht schleifbarer Spachtel, perfekt für die Herstellung von Epoxidspachtel.
Mit Füllstoffen wird das Epoxidharz eingedickt, sodass man es verkleben oder spachteln kann. Mehr lesen
Leichter, leicht schleifbarer Spachtel, perfekt für die Herstellung von Epoxidspachtel.
Gehackte Baumwollfasern, perfekt für die Herstellung von Epoxidharzkleber.
Leichter Füllstoff zur Herstellung von Epoxidkleber und -fugen. Geeignet zum Verkleben hochbeanspruchter Teile. Staubt weniger als Aerosil.
Leichter Füllstoff zum Verdicken von Epoxidbeschichtungen und zur Herstellung von Epoxidklebern und -fugen. Geeignet zum Verkleben hochbeanspruchter Teile.
Füllstoffe werden verwendet, um das Epoxidharz zu verdicken, sodass Sie es verkleben oder füllen können. Es gibt verschiedene Arten von Füllstoffen mit jeweils spezifischen Eigenschaften.
Die Wahl eines Füllstoffs hängt von der Anwendung ab. Zunächst kann zwischen Füllstoffen mit hoher und niedriger Dichte unterschieden werden. Füllstoffe mit hoher Dichte sind im Allgemeinen die stärksten, aber auch die schwersten. Diese werden häufig zum Verkleben verwendet. Beispiele hierfür sind Baumwollfasern, Aerosil und Stewathix. Eine niedrige Dichte bedeutet eine leichte, gut schleifbare Spachtelmischung. Dies geht etwas zu Lasten der Festigkeit. Die Wasserdichtheit bleibt gewährleistet. Mikroballons (Glasblasen) werden zur Herstellung von Epoxidfüllstoff verwendet.
Auch eine Kombination von Füllstoffen ist möglich. Auf diese Weise erhalten Sie einen hervorragenden Hartspachtel, der gut „hängt“, recht leicht ist, sich aber dennoch gut schleifen lässt, indem Sie 50 % Mikroballons mit 50 % Aerosil mischen.
Feine Baumwollfasern eignen sich hervorragend als preiswerter Füllstoff zum Kleben oder zur Herstellung von Filets und lassen sich leicht schleifen. Baumwollfasern sorgen für ein sehr schnelles Verdickungsergebnis. Die Fasern nehmen Harz auf, geben es aber unter Druck wieder ab, wodurch beim Verkleben eine sehr gute Haftung entsteht. Baumwollfasern sind weiß und die ausgehärtete Mischung hat daher eine cremefarbene Farbe. Nach dem Aushärten weist es eine weniger glatte Oberfläche auf. 5-25 % (Gewicht) hinzufügen.
Aus weißen Mikroballons werden leicht schleifbare Pasten hergestellt, die problemlos zum Füllen verwendet werden können. Als Grundrezept (Volumen) kann eine Mischung aus 1 Teil weißen Mikroballons und 1 Teil Aerosil angegeben werden. Die geschliffene Oberfläche weißer Mikroballons muss vor dem Lackieren mit Epoxidharz oder einem Feinspachtel beschichtet werden.
Aerosil ist eine sehr feine Substanz, die, gemischt mit Epoxidharz, nach dem Aushärten ein steinhartes Ergebnis ergibt. Besonders geeignet für stark beanspruchte Verbindungen. Der Nachteil ist, dass es schwierig zu schleifen ist. 1-8 % (Gewicht) hinzufügen. Aerosil wird auch verwendet, um das Epoxidharz leicht zu verdicken, sodass es weniger verläuft, aber dennoch schön glatt bleibt.
Fein gehackte Glasfasern von ca. 3,5 mm. Geeignet zum Füllen großer Lücken und Räume, in denen das Gewicht weniger wichtig ist. Geben Sie der Epoxidmischung eine faserige Struktur.
Sehr feines und leichtes Pulver. Stewathix hat ähnliche Eigenschaften wie Aerosil, ist jedoch etwas weniger stark, staubt aber deutlich weniger. Dies erleichtert die Arbeit und verursacht weniger Schmutz und Staub in der Werkstatt. Für ein relativ leichtes, aber kräftiges Ergebnis mischen Sie 50 % Baumwolle und 50 % Stewathix. 5 % (Gewicht) hinzufügen.
Grobe Körnung wird für schwere Anwendungen wie Brücken usw. verwendet, feine Körnung für mittelschwere Anwendungen wie Pferdeanhänger. Rutschfestes Pulver wird für leichte Anwendungen wie Skateboards, Surfbretter und Bootsdecks verwendet. Nett zu nackten Füßen. Das Antirutschmittel kann mit dem Epoxidharz gemischt oder anschließend eingestreut werden.
Sehr feines Sägemehl eignet sich hervorragend als Füllstoff für viele Anwendungen, beispielsweise zum Kleben und zur Herstellung von Filets. Das Holzmehl verleiht dem Epoxidharz eine hellbraune Farbe, die sich perfekt für Anwendungen eignet, bei denen das Holz sichtbar bleibt. Gratis im Schleifbeutel erhältlich ;)
Zögern Sie nicht, uns über den Chat-Button zu kontaktieren. Mit fast 20 Jahren Erfahrung helfen wir Ihnen gerne auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Projekt.
Weitere Videos zur Verarbeitung unseres Epoxidharzes finden Sie im Wissenszentrum.